Zur Navigation springen | Zum Inhalt springen
  • Startseite
  •   |  Impressum
  •   |  Sitemap
Schrift: größer | kleiner | Druckansicht
  • Der Bürgerbeauftragte
    • Rechtsgrundlagen
    • Häufig gestellte Fragen
    • Mitarbeiter
    • Persönliches
    • Galerie 2010
    • Galerie 2011
    • Galerie 2012
    • Galerie 2013
    • Galerie 2014
    • Galerie 2015
    • Galerie 2016
    • Galerie 2017
    • Galerie 2018
  • Fall des Monats
  • Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe
  • Der Beauftragte für die Landespolizei
  • Einreichen einer Petition
  • Öffentliche Petitionen
  • Sprechtage
  • Pressemeldungen
  • Informationen
  • Links
  • Kontakt
    Sie befinden sich in: Startseite  >  Der Bürgerbeauftragte  >  Galerie 2016

    Galerie 2016

    Ausstellungseröffnung im ehemaligen KZ Osthofen
Von links: Bürgerbeauftragter Dieter Burgard, Vorsitzender des Fördervereins Projekt Osthofen e. V. Klaus Hagemann, Landtagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel, Professor Frank Schneider, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde und Wolfgang Faller, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Foto: Jannik Reinecke/Die Knipser
    Ausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet – Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“
    Ausstellung im Abgeordnetenhaus beleuchtet NS-Psychiatrie in der Pfalz
    Eröffnung der Ausstellung "NS-Psychiatrie in der Pfalz"
    Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts 2015
    Bürgerbeauftragter sorgt auch 2015 für Rat und Hilfe.
(v.lks.n.r.: Landtagspräsident Joachim Mertes, Bürgerbeauftragter Dieter Burgard und Landtagsdirektorin Ursula Molka)
    Dieter Burgard übergibt Jahresbericht an Landtagspräsident Joachim Mertes
    Bei der Übergabe in der Staatskanzlei dankte die Ministerpräsidentin dem Bürgerbeauftragten für seine Arbeit.
    Der Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, hat seinen Jahresbericht 2015 an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergeben.
    Das Büro des Bürgerbeauftragten und Beauftragten für die Landespolizei sammelt seit mehreren Jahrzehnten Briefmarken für Bethel, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung der Diakonie. Dort werden diese Briefmarken in der Werkstatt für Behinderte gesichtet, zurechtgeschnitten und sortiert zum Kauf angeboten.
Bürgerbeauftragter Dieter Burgard überreichte anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung seines Jahresberichts 2015 tausende Briefmarken für diesen guten Zweck.
    Mit Briefmarken helfen
    Im Gespräch als Beauftragter für die Landespolizei mit dem Staatssekretär des Innern Günter Kern und dem stellvertretenden Abteilungsleiter Rainer Leubecher
    Foto von links: Matthias Crone( M-V), Dr.Kurt Herzberg (Thü), Samiah El Samadoni (SH) und Dieter Burgard
    Konferenz der Arbeitsgemeinschaft der parlamentarisch gewählten Bürgerbeauftragten Deutschlands in Erfurt
    Foto:©Stadtverwaltung Lahnstein
    Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte begrüßt den Bürgerbeauftragten anlässlich seiner Sprechstunde
    (v.lks.: PD Dornbusch, Dieter Burgard, Klaus Werz, Dr.Matthias Mayer)
    Der Beauftragte für die Landespolizei zu Besuch bei der Bereitschaftspolizei
    Der Bürgerbeauftragte im Gespräch auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey
    Der Beauftragte für die Landespolizei gratuliert den Polizei-Kommissaranwärten zum erfolgreichen Abschluss ihres Studiums
    In Brüssel tagte Ende Juni das Netzwerk der Bürgerbeauftragten auf Einladung der Europäischen Bürgerbeauftragten Emily O’Reilly.
Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Einhaltung der Menschenrechte bei Asylbewerbern, Flüchtlingen sowie die Transparenz bei Lobbyisten.
Emily O'Reilly ist seit Oktober 2013 im Amt und trifft sich jährlich mit den Kolleginnen und Kollegen der nationalen und der regionalen Bürgerbeauftragten.
    Das Netzwerk der Bürgerbeauftragten tagte in Brüssel
    Unter dem Vorsitz seines Präsidenten Dieter Burgard traf sich Ende Juni der Vorstand des Europäischen Ombudsman-Institutes in Moskau zur Beratung. 
Burgard gratulierte der neuen nationalen Ombudsfrau für Menschenrechte in der Russischen Föderation Tatjana Moskalkowa, die im Mai 2016 vom Parlament, der Duma gewählt wurde. Moskalkowa ist Duma-Abgeordnete, Mitglied der Partei Gerechtes Russland und zudem eine ehemalige Vollzugsbeamtin im Rang einer Generalmajorin im russischen Innenministerium.
Die Flüchtlingsfrage und Menschenrechtsverletzungen in Karabakh und die Morde in Armenien standen im Mittelpunkt der Beratungen.
    EOI Vorstand trifft sich in Moskau
    Zum Antrittsbesuch des neuen Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Detlef Placzek
führte Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz ein intensives Gespräch zum Schwerbehindertenrecht, der Aufsicht über Heime und Kindertagesstätten sowie der Opferentschädigung. 
Burgard wünschte Detlef Placzek ein erfolgreiches Wirken für die Bürger des Landes, auch in einer konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Bürgerbeauftragten.
    Antrittsbesuch des neuen Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung
     
    Seite 1 von 2
    « zurück   |   weiter »
    1  |  2